• Home
  • News
  • Mitglieder
  • Verein/IG
  • Kontakt
Forderungen der IGMG zur Förderung einer quantitativ und qualitativ ausreichenden Grundversorgung in der Schweiz – Teil 2

Forderungen der IGMG zur Förderung einer quantitativ und qualitativ ausreichenden Grundversorgung in der Schweiz – Teil 2

von bieri | Dez 9, 2022 | Allgemein

Zulassungshürden: Seit der Anpassung des KVG Artikels 36ff zum Zulassungsstopp ist es nicht nur unmöglich, Kollegen aus dem nahen Ausland mit gleichwertiger Ausbildung in einer Grundversorgerpraxis einzustellen, sondern die Hürden für eine Praxisaufnahme wurden massiv...
Forderungen der IGMG zur Förderung einer quantitativ und qualitativ ausreichenden Grundversorgung in der Schweiz – Teil 1

Forderungen der IGMG zur Förderung einer quantitativ und qualitativ ausreichenden Grundversorgung in der Schweiz – Teil 1

von bieri | Dez 5, 2022 | Allgemein

Arbeitsbedingungen: Hausärzt*Innen übernehmen in den meisten Regionen die Notfalldienstabdeckung. Dazu leisten sie entweder in vorgelagerten Hausarztpraxen in einem Spital Dienst, bieten Sprechstunden in der Praxis ausserhalb der normalen Öffnungszeiten an oder machen...
Kostendämpfung im Gesundheitswesen durch die Grundversorger

Kostendämpfung im Gesundheitswesen durch die Grundversorger

von bieri | Nov 30, 2022 | Allgemein

Die Grundversorgung trägt massgeblich zur Dämpfung der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen bei. Insbesondere in Managed Care Modellen, bei denen sich Patient*Innen verpflichten, zuerst einen Hausarzt oder eine Hausärztin aufzusuchen bzw. ein telemedizinisches...
Rückblick – Einführung VITH – Verordnung für Integrität undTransparenz im Heilmittelbereich

Rückblick – Einführung VITH – Verordnung für Integrität und
Transparenz im Heilmittelbereich

von rachel | Jul 5, 2022 | Allgemein

Die Einführung der VITH ab Januar 2020 hat alle Lieferanten und Leistungserbringer dazu gebracht, ihre Zusammenarbeitsverträge zu überarbeiten. Das KVG hatte bereits in den Jahren zuvor klar geregelt, dass Rabatte an den Patienten bzw. den Kostenträger weitergegeben...
Ungleichbehandlung „Praktischer Arzt“ gegenüber „Allgemeine Innere Medizin“ im Rahmen der hausärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten

Ungleichbehandlung „Praktischer Arzt“ gegenüber „Allgemeine Innere Medizin“ im Rahmen der hausärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten

von rachel | Jul 5, 2022 | Allgemein

Bei der Diplomanerkennung von Ärztinnen und Ärzten mit einem Europäischen Weiterbildungstitel erfolgt auf Grund der bilateralen Verträge vor allem für Deutsche Kolleginnen und Kollegen eine Diskriminierung. Mehrere Europäische Länder kennen eine kurze hausärztliche...

Neueste Beiträge

  • Forderungen der IGMG zur Förderung einer quantitativ und qualitativ ausreichenden Grundversorgung in der Schweiz – Teil 2
  • Forderungen der IGMG zur Förderung einer quantitativ und qualitativ ausreichenden Grundversorgung in der Schweiz – Teil 1
  • Kostendämpfung im Gesundheitswesen durch die Grundversorger
  • Rückblick – Einführung VITH – Verordnung für Integrität und
    Transparenz im Heilmittelbereich
  • Ungleichbehandlung „Praktischer Arzt“ gegenüber „Allgemeine Innere Medizin“ im Rahmen der hausärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Site by KMU Performer AG

© Copyright 2023 IG medizinische Grundversorgung